Serienproduktion für deutschen Premium-Automobilhersteller
- Corporate, News, Business
Ausschreibung gewonnen
Im Dezember 2014 erhielt KEBA von der BMW Group die Einladung zu einer Ausschreibung für intelligente Ladeinfrastruktur, welche KEBA für sich entscheiden konnte. Im Anschluss an die Entwicklungszeit der BMW i Wallbox führte die BMW Group eine Prüfung der Qualitätsprozesse auf Basis der Spezifikationen des Automobilisten bei KEBA in Linz durch. Das Ergebnis dieser Abnahme war erfreulich, wie Thomas Heidlmair, Projektleiter und Leiter des KEBA Produktmanagements für Stromladestationen schildert: „Von den 91 Fragen wurden sämtliche für positiv befunden. Das ist ein beachtliches Ergebnis, das uns – angesichts der kurzen Projektdauer – äußerst stolz macht. Die Performance des gesamten Projektes hat auch die BMW Group beeindruckt.“ Mittlerweile ist aus der Zusammenarbeit zwischen KEBA und der BMW Group eine intensive Partnerschaft geworden.
Zweite Produktionslinie
Für die Wallboxen, die KEBA für die BMW Group produziert, wurde eine zweite Fertigungslinie im KEBA-Werk aufgebaut. Die erste Lieferung hat bereits einen Tag nach Bestehen der Erstmusterprüfung und Prozessserie durch die BMW Group das Werk Richtung Dingolfing verlassen.
Intelligentes Ladesystem
Die neuen BMW i Wallboxen sind in verschiedenen Ausprägungen erhältlich, die alle durch ihr attraktives Design und ihre Leistungsfähigkeit bestechen. Sie laden mit bis zu 22 kW; die BMW i Wallbox Plus bietet zusätzlich mit ihrem integrierten RFID-Leser die Möglichkeit, mehrere Fahrzeuge verschiedener Nutzer zu erkennen und die Daten dem jeweils korrekten Fahrzeug zuzuordnen.
Mit der BMW i Wallbox Connect und ihrer integrierten WiFi-Anbindung können solaroptimierte Ladevorgänge umgesetzt werden. Damit entsteht ein ganzheitliches Ladesystem, das den Ladeprozess intelligent in den Alltag und den Strommarkt integriert und gleichzeitig Kosten senkt.
Die von KEBA für die BMW Group entwickelte Wallbox ist für alle relevanten Märkte weltweit – über Europa und die USA bis hin zu Asien – vorgesehen und bietet dank des Baukastensystems Zukunftssicherheit, sodass auch künftige Anforderungen der Elektromobilität erfüllt werden können.

Prozessserie im KEBA Werk


Die neue BMW i Wallbox gefertigt von KEBA
Ähnliche Beiträge

Lastmanagement – Bedeutung und Nutzen
Noch gibt es deutlich mehr Verbrenner als E-Autos. Was aber, wenn das in ein paar Jahren ganz anders sein wird? Sind die Anschlussleistungen vor allem der großen Wohnhäuser dafür ausgelegt, dass die Mehrheit der Bewohner:innen zuhause ‚tankt‘? Die Antwort lautet ja – wenn nur das Lademanagement klug genug ist.

KEBA eMobility startet eigene Social Media-Kanäle
Sie sind da – die eigenen Social Media-Kanäle des eMobility-Geschäftsfelds von KEBA. Auf Facebook, Instagram und LinkedIn gibt es ab sofort spannende Informationen zu E-Mobilität und unseren Ladelösungen.

KEBA eMobility Store in Kooperation mit LINZ AG offiziell eröffnet
Als führender Hersteller von intelligenten Ladestationen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge eröffnet KEBA heute gemeinsam mit der LINZ AG den eMobility Store in der Leonfeldnerstraße 2 in Linz-Urfahr.