Über 250.000 verkaufte Wallboxen
- News, Corporate
KEBA ist nicht nur ein etablierter Player in der Herstellung von innovativen und langlebigen Ladelösungen. Seit über 10 Jahren ist das Linzer Unternehmen in dieser Branche erfolgreich unterwegs und hat somit maßgeblich Pionierarbeit in Sachen Ladeinfrastruktur für Hybrid- und Elektro-Fahrzeuge geleistet.
Was das Unternehmen besonders auszeichnet, ist die hauseigene Elektronikentwicklung und -fertigung. Diese Fertigungstiefe sorgt für höchstes Qualitätsniveau, maximale Sicherheit sowie Zuverlässigkeit. Mit dem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit werden die Komponenten für die Ladestationen außerdem weitestgehend regional bezogen, was sich positiv auf den CO2-Ausstoß auswirkt.
Über 250.000 Wallboxen - aus Österreich in die ganze Welt
Wie gut sich das auf Elektromobilität spezialisierte Geschäftsfeld der KEBA seither entwickelt hat, belegt die Anzahl der bisher produzierten Ladestationen: Anfang 2021 wurde die Marke von 250.000 Wallboxen geknackt. Damit zählt KEBA zu einem der größten Wallbox-Produzenten Europas. Hergestellt werden die Wallboxen in Linz/Österreich
Die Nachfrage nach Ladelösungen aus Linzer Fertigung reißt nicht ab, da sich immer mehr Menschen für einen PKW mit Elektroantrieb entscheiden. So wurden laut ACEA-Bericht zum Beispiel 2020 in Europa um rund 300% mehr Hybrid- oder E-Autos zugelassen als im Vorjahr. Dieser Trend wird sich auch 2021 fortsetzen. Gute Aussichten also für den oberösterreichischen Hersteller von innovativen und zugleich langlebigen Wallboxen.
Über KEBA Elektromobilität
KEBA zählt zu den Top-Herstellern intelligenter Ladestationen weltweit. Die KEBA KeContact P30 Wallbox lädt sämtliche Arten von Hybrid- und Elektrofahrzeuge sicher und zuverlässig. Dank vielfältiger Schnittstellen wird sie zudem zur hochintelligenten Kommunikations- und Steuerungszentrale. So lässt sich die Ladestation einfach in Smart Homes und Managementsysteme integrieren sowie mit Photovoltaikanlagen koppeln.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: zu den Kontaktdetails.

Die KeContact P30 ist in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich und für das Laden alle Hybrid- und Elektrofahrzeuge einsetzbar.
Ähnliche Beiträge

KEBA mit vielen Neuheiten auf der Power2Drive
Da Power2Drive auch das Motto des eMobility-Bereichs von KEBA Energy Automation sein könnte, dürfen wir auf der gleichnamigen Messe in München natürlich nicht fehlen. In diesem Jahr können sich die Besucher:innen auf besonders viele Neuheiten auf unserem Messestand freuen.

Mess- und eichrechtskonforme Wallbox
Mit unserer zertifizierten Wallbox-Neuheit können Ladevorgänge verbrauchsbezogen abgerechnet werden – also exakt der Strom, der auch geladen wurde. Sie erfüllt alle Anforderungen des deutschen Mess- und Eichrechts. Zudem punktet die KEBA KeContact P30 ME mit einfacher Anwendung, Transparenz, Investitionssicherheit und der Wahlmöglichkeit zwischen Buchsen- und Kabelvariante.

Das war die E-world 2020: Unsere Fotogalerie
Auf der stark besuchten E-world energy & water 2020 – Europas führender Energiefachmesse – wurde deutlich, dass die Elektromobilität derzeit nahezu alle Teilnehmer der Energiebranche beschäftigt. Warum? Weil sich Mobilitäts- und Energiewende perfekt ergänzen. Das Elektroauto wird zukünftig in die Energiewelt eingebunden sein. Für die Vernetzung benötigt man intelligente und steuerbare Wallboxen. Diese konnten Besucher an unserem KEBA Messestand live erleben. Unsere Fotogalerie mit unseren Messeeindrücken können Sie sich hier ansehen.