
KEBA präsentiert die evo Serie
KEBA Trend Forum
KEBA Trend Forum 2018:
wertvolle Inputs und entspannte Gespräche an vier außergewöhnlichen Standorten
Mehr als 70 Gäste folgten dem Ruf von KEBA und informierten sich an vier einzigartigen Locations in ganz Deutschland über die neue Cash-Recycling Generation – die (r)evolutionäre evo Serie.
In Stuttgart, Essen, Leipzig und zuletzt Hamburg konnten sich Teilnehmer der genossenschaftlichen Banken von den innovativen Cash-Recycling Systemen von KEBA hautnah überzeugen.
Sowohl das Thema Barrierefreiheit als auch Flexibilität in Funktion und Design fanden regen Anklang bei den Teilnehmern. So wurden verschiedene Einbausituationen nachgestellt, die veranschaulichten, wie individuell sich ein System der evo Serie an die Bedürfnisse einer Bank anpasst.
Erich Pichler, Gründer und Geschäftsführer von SPLEND Solution Design, teilte sein Expertenwissen über die Welt von morgen mit den Gästen. Wie schnell sich die Welt verändert und in welche Richtung diese Veränderungen gehen können, zeigte Erich Pichler anschaulich durch einen Vergleich der wertvollsten Marken im Jahr 2007 zu 2017. Außerdem zeigte er Lösungsansätze und Beispiele sowohl aus der Bankenwelt als auch von ganz anderen Branchen auf.
Beim Programmpunkt „Look and Feel“ konnten die Teilnehmer die ausgestellten evo Geräte auf Herz und Nieren prüfen. Dabei war es auch möglich, neue Einsatzmöglichkeiten zu diskutieren, sich mit Kollegen und KEBA Mitarbeitern auszutauschen und entspannte Gespräche zu führen. Exklusive Führungen durch die Zeche Zollverein in Essen und die Elbphilharmonie in Hamburg rundeten das KEBA Trend Forum ab.

Gastvortrag
Erich Pichler, Dipl.Ing. war nach dem Studium der Telematik viele Jahre in Leitungspositionen im Bereich der Produktentwicklung und des Produktmanagements in der Industrie tätig. Dabei sammelte er fundierte praktische Erfahrungen in der Anwendung von agilen Entwicklungsmethoden, neuer Geschäftsmodelle und Innovations- und Kreativitätsmethoden für die Entwicklung neuer Produkte und Services.
2016 gründete er die Innovations-Agentur SPLEND Solution Design.
Nebenbei ist er Lehrbeauftragter für Produktmanagement, Design Thinking und Business Model Innovation an österreichischen Fachhochschulen.
Disruption oder Evolution? Lösungen für die Zukunft des Bankings
Die Bankenwelt befindet sich im Wandel. Neue Technologien, neue Kundenbedürfnisse und der neue Wettbewerb durch Fintechs stellen die Banken vor großen Herausforderungen. Aber was bedeutet dieser Wandel konkret für die Banken? Hat die Filiale hier noch eine Zukunft? Benötigt man noch Bargeldservices? Kann Kundenbeziehung zukünftig automatisiert werden?
Der Vortrag bringt einen Einblick darüber mit welchen Konzepten und Lösungsansätzen Banken auf diese Herausforderungen reagieren.
Es war schön, Sie persönlich an einer unserer vier ausgewählten Locations begrüßen zu dürfen. Vielen Dank für Ihr positives Feedback, die anregenden Diskussionen und entspannten Gespräche.
Downloads
Hier können Sie die Veranstaltungsunterlagen downloaden:
Downloads
Hier können Sie die Veranstaltungsunterlagen downloaden:

Motorworld Stuttgart
05.06.2018
Auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens in Böblingen befindet sich die Motorworld Stuttgart, eines der größten Automobilzentren Deutschlands. Der magische Ort rund um Oldtimer, Liebhaberfahrzeuge, Sportwagen und Bikes ist Treffpunkt für jährlich rund 600.000 Besucher und bietet mit dem nostalgischen Charme der denkmalgeschützten Hallen die perfekte Location für unvergessliche Events. Einen besonderen Höhepunkt stellen die Führungen durch die Motorworld Stuttgart dar, welche einen Blick in die Geschichte, das Gesamtkonzept und die Planung dieser faszinierenden Location geben.

UNESCO-Welterbe Zollverein Essen
19.06.2018
Die Zeche Zollverein war ein von 1851 bis 1986 aktives Steinkohlebergwerk in Essen und gehört seit 2001 zum UNESCO-Welterbe. Hunderte Bergwerke förderten Kohle im Ruhrgebiet, doch die Zeche Zollverein ist ein Meisterwerk der Bergarchitektur und ein komplett erhaltenes Gesamtkunstwerk. Das berühmte Doppelbock-Fördergerüst repräsentiert eindrucksvoll den Wandel einer ganzen Region. Rund 1,5 Millionen Gäste aus aller Welt besuchen jährlich das Gelände, um die außergewöhnliche Industriearchitektur zu erleben. In der Halle 6 war zu Betriebszeiten der Zeche Zollverein die Elektrowerkstatt untergebracht. Heute wird die Halle als Eventlocation mit besonderer Atmosphäre genutzt.
Kunstkraftwerk Leipzig
27.06.2018
Die Kesselhalle des alten Heizwerk Lindenau wurde 1863 errichtet und ursprünglich als Gaswerk betrieben. Nach dem Umbau zu einem Heizkraftwerk brannte von 1964 bis 1992 in drei riesigen Kohleöfen das Feuer und versorgte Industriebetriebe im Leipziger Westen mit, durch die erzeugte Thermik, erhitztem Wasser. 1992 wurde das Werk stillgelegt – in den heute denkmalgeschützten Hallen sind die Fundamente der Heizkessel, der Kohletrichter, Staubfilter, Dampfverteiler, Förderbänder und die Schaltzentrale gut erhalten. Das Kunstkraftwerk wird für Ausstellungen und Events jeglicher Art genutzt.

Panoramadeck Freiraum Hamburg
03.07.2018
Das Panoramadeck im EMPORIO bietet 23 Stockwerke und 102 Meter über den Sehenswürdigkeiten Hamburgs einen der spektakulärsten Ausblicke über die gesamte Stadt. Das heutige EMPORIO, ehemals Unileverhaus, ist ein Hamburger Prestigebau aus den Jahren 1961 bis 1964, der seit dem Jahr 2000 unter Denkmalschutz steht. Mit einem eindrucksvollen 360°-Blick über Alster, City und Hafen ist das Panoramadeck die perfekte Location für die Präsentation der evo Serie - Im Panoramadeck geht es für Sie hoch hinaus!





KEBA gratuliert der Volksbank Ruhr Mitte zum gewonnenen System der evo Serie!
„Einen Cash-Recycler der evo Serie am KEBA Trend Forum zu gewinnen, ist natürlich genial. Wir vertrauen seit Langem auf die hochwertigen Systeme aus dem Hause KEBA und sind uns sicher, dass auch die evo Serie höchst zuverlässig ist und dem hohen Qualitätsanspruch entspricht.“
Fr. Sabine Seppmann
Abteilung Informationstechnologie
Volksbank Ruhr Mitte eG
Ihr KEBA Team begrüßt Sie zum KEBA Trend Forum




Standorte
Unternehmen
Geschäftsfelder
Newsroom
Karriere

Edge

Chrome

Safari

Firefox